Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

GRK 2740 "ImmunoMicroTope"

GRK 2740

Das unter der Leitung von Prof. Dr. med. Christian Bogdan am 1. Januar 2022 eingerichtete Graduiertenkolleg (GRK) 2740 „ImmunoMicroTope“ ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Forschungskonsortium. Dieses setzt sich aus 11 Forschergruppen zusammen, welche sich mit der in situ-Analyse von Mikromilieu-Faktoren und Metaboliten im Zusammenhang mit mikrobiellen Infektionen („Immunomicrotope“) beschäftigen.

Die wissenschaftliche Basis des GRK 2740 bildet die Annahme, dass die antimikrobielle Immunabwehr und die Erregerevasion stark beeinflusst werden durch den Gewebekontext, die Mikromilieufaktoren und den Metabolismus am Ort der Infektion, die zusammen das „Immunmikrotop“ bilden. Ziel ist es, Wirts- oder Erregerkomponenten zu identifizieren, welche das Mikromilieu im infizierten Gewebe prägen und so die Funktion von Immunzellen oder die Persistenz von nichtviralen Infektionserregern (Bakterien, Pilze, Parasiten) regulieren.

Das strukturierte Ausbildungsprogramm des GRK dient dazu, die Promovierenden mit theoretischen Kenntnissen, spezifischen technischen Fertigkeiten und allgemeinen Forschungsfähigkeiten auszustatten, die notwendig sind, um das Immunmikrotop effizient zu analysieren und eine Dissertation erfolgreich abzuschließen. Es besteht unter anderem aus Seminaren zur guten wissenschaftlichen und labortechnischen Praxis, Kursen zu Bildgebungsverfahren, Metabolomanalysen und Bioinformatik, internationalen Laboraufenthalten, einem Doktorandenclub, einer Gastvortragsreihe, einer jährlichen Klausurtagung und einem zweijährlichen, internationalen Symposium. Eine umfassende Betreuung durch die Pojektleitung und einem externen Mentorenkomitee vermittelt den Promovierenden eine professionelle und kreative Grundhaltung.

Das GRK 2740 bietet 14 Stellen pro Kohorte für Doktoranden in den Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.), mit der 2. Kohorte beginnend am 1. Januar 2025, und 4 Stellen pro Jahr für Doktoranden in der Medizin (Dr. med.). Letztere können jederzeit im Laufe des Jahres beginnen. Bei Interesse besuchen Sie bitte unsere Homepage oder wenden sich direkt an Dr. Ilka Knippertz  (wissenschaftliche Koordination).

 

 

Kontakt: 

Prof. Dr. med Christian Bogdan (Sprecher GRK 2740)

Dr. Ilka Knippertz (wissenschaftliche Koordination GRK 2740)