Zum Hauptinhalt springen

Infektionskrankheiten, Immunabwehr und Hygiene im Visier

Das Mikrobiologische Institut – Klinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene des Uniklinikums Erlangen ist zuständig für die Diagnostik von Infektionen durch Bakterien, Pilze und Parasiten sowie für die Krankenhaus- und Trinkwasserhygiene. Die Mitarbeitenden des Instituts beraten ärztliches Personal bei diagnostischen Maßnahmen und bei der Antibiotikatherapie und erstellen Hygienekonzepte, z. B. im Rahmen von Ausbrüchen oder bei Epi- bzw. Pandemien. Die Diagnostikabteilung ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle nach DIN EN ISO 15189:2014 und DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiert.

Die Forschungsgruppen am Institut untersuchen die Immunabwehr gegenüber verschiedenen, weltweit relevanten Infektionserregern aus der Gruppe der Bakterien, Pilze, Einzeller und Würmer. Im Vordergrund stehen dabei verschiedene Prozesse der angeborenen und erworbenen Immunantwort sowie die Mechanismen der krankmachenden Wirkung und Immunevasion der Erreger.

Direktor

Prof. Dr. med. Christian Bogdan

Themen aus der Mikrobiologie

Diagnostik

Moderne mikrobiologische Diagnostik mit Bereitschaftsdienst

Hygiene

Krankenhaushygiene und Infektionsüberwachung

Für Patienten

Impf- und Reisemedizinische Sprechstunde

Aktuelles

14.06.2023

Der Schlüssel zur Immunantwort

Mikrobiologen zeigen, dass unpassende Abwehrzellen die Grundlage für Impfstoffe und Zelltherapien bieten könnten

16.01.2023

Wie Fresszellen mit einem Stoffwechselprodukt den Erreger des Q-Fiebers bekämpfen

Erlanger Forschungsteam entschlüsselt Immunantwort, die spezielle Form der Lungenentzündung bekämpft

23.12.2022

Neuen Antikörpern auf der Spur

Erlanger Forschungsteam mit neuen Erkenntnissen zur Bildung von Antikörpern

Veranstaltungen

16
Okt
Öffentlich

Wie geht es weiter mit der COVID-19-Impfung?

Bürgervorlesung im Wintersemester 2023/24 | Achtung, Termintausch: Diese Veranstaltung war ursprünglich für den 13.11.2023 geplant.

18.15 - 19.15 Uhr | 16. Oktober 2023