Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Infektionskrankheiten, Immunabwehr und Hygiene im Visier

Das Mikrobiologische Institut – Klinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene des Uniklinikums Erlangen ist zuständig für die Diagnostik von Infektionen durch Bakterien, Pilze und Parasiten sowie für die Krankenhaus- und Trinkwasserhygiene. Die Mitarbeitenden des Instituts beraten ärztliches Personal bei diagnostischen Maßnahmen und bei der Antibiotikatherapie und erstellen Hygienekonzepte, z. B. im Rahmen von Ausbrüchen oder bei Epi- bzw. Pandemien. Die Diagnostikabteilung ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle nach DIN EN ISO 15189:2014 und DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiert.

Die Forschungsgruppen am Institut untersuchen die Immunabwehr gegenüber verschiedenen, weltweit relevanten Infektionserregern aus der Gruppe der Bakterien, Pilze, Einzeller und Würmer. Im Vordergrund stehen dabei verschiedene Prozesse der angeborenen und erworbenen Immunantwort sowie die Mechanismen der krankmachenden Wirkung und Immunevasion der Erreger.

Direktor

Prof. Dr. med. Christian Bogdan

Aktuelles

24.02.2025

„Was hast du gesagt?“

Studie soll Versorgungslücke in der Hörhilfeversorgung ergründen: Forscherinnen und Forscher warnen zum Welttag des Hörens vor Unterversorgung

13.11.2024

15. Hörtag war voller Erfolg

Rund 300 Interessierte besuchten die Veranstaltung des Hörzentrums Nordbayern und des CICERO

09.10.2024

15. Erlanger Hörtag: Wege zum guten Hören

Hörzentrum Nordbayern und CICERO laden zur Veranstaltung am 19. Oktober 2024 ab 9.00 Uhr ein