Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Infektionskrankheiten, Immunabwehr und Hygiene im Visier

Das Mikrobiologische Institut – Klinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene des Uniklinikums Erlangen ist zuständig für die Diagnostik von Infektionen durch Bakterien, Pilze und Parasiten sowie für die Krankenhaus- und Trinkwasserhygiene. Die Mitarbeitenden des Instituts beraten ärztliches Personal bei diagnostischen Maßnahmen und bei der Antibiotikatherapie und erstellen Hygienekonzepte, z. B. im Rahmen von Ausbrüchen oder bei Epi- bzw. Pandemien. Die Diagnostikabteilung ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle nach DIN EN ISO 15189:2014 und DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiert.

Die Forschungsgruppen am Institut untersuchen die Immunabwehr gegenüber verschiedenen, weltweit relevanten Infektionserregern aus der Gruppe der Bakterien, Pilze, Einzeller und Würmer. Im Vordergrund stehen dabei verschiedene Prozesse der angeborenen und erworbenen Immunantwort sowie die Mechanismen der krankmachenden Wirkung und Immunevasion der Erreger.

Direktor

Prof. Dr. med. Christian Bogdan

Aktuelles

07.04.2025

Wie das Milieu im Gewebe die Infektionsabwehr steuert

2. Internationale „ImmunoMicroTope“-Konferenz in Erlangen

22.10.2024

Forschungsförderpreis für Erlanger Mikrobiologen

PD Dr. Jürgen Held von der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft ausgezeichnet

30.09.2024

T-Zell-Rezeptoren und ihren Antigenen auf der Spur

Wissenschaftler Kilian Schober mit 100.000 Euro ausgezeichnet